Venedig 2024 #1 - Campanile di San Marco
Hier ein Bild von meinem Ausflug nach Venedig im Sommer 2024. Es zeigt den Markusturm aus einer interessanten Perspektive, beinahe auf Augenhöhe. Ich habe das Bild nämlich von der Kuppel der "Basilica Santa Maria della Salute" aus gemacht. Daher sieht man gut, wie sich der Turm schön über die Dächer der restlichen Stadt erhebt. Beim genaueren Hinsehen kann man auch gut die Besucher des Turms in den großen Bögenfenstern erkennen, was wieder die beachtliche Größe des Turms unterstreicht.
Mit 98,6 Meter Höhe ist der Markusturm das höchste Gebäude Venedigs und war deshalb auch bestens für seine ursprüngliche Rolle als Leuchtturm geeignet. "Campanile" bezeichnet einen Glockenturm, der nicht in eine Kirche integriert ist, sich aber neben einer befindet. Der aktuelle Markusturm ist aber tatsächlich nicht der originale Turm; Dieser ist 1902 aufgrund von Beschädigungen durch Erdbeben, Blitzeinschlägen und dem Einbau eines Lifts eingestürzt. Am selben Abend noch wurde beschlossen den Turm genauso wieder aufzubauen, wie er war ("com'era e dov'era"). Die Einweihung fand 1912 statt. Der Bau des originalen Turms begann zwischen 888 und 911 und wurde mehrmals unterbrochen sowie angepasst. Der Turm erreichte seine finale Form mit dem Aufsetzen der Turmspitze 1510 und der Ergänzung einer Statue, die den "Erzengel Gabriel" zeigt, sieben Jahre später. Um erneutes Einstürzen vorzubeugen, wurde das Fundament bei der letzten Sanierung mit einem Titan-Stützring verstärkt.¹
¹ https://hallo-venedig.com/markusturm/ (09.10.2024)